- der Kakadu
- (Zoologie) - {cockatoo} vẹt mào
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kakadu National Park — Kakadu Escarpment … Deutsch Wikipedia
Kakadu-Nationalpark — Kakadu Escarpment … Deutsch Wikipedia
Kakadu Highway — Von … Deutsch Wikipedia
Kakadu-Zwergbuntbarsch — Kakadu Zwergbuntbarsche, balzendes Pärchen Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Der Löwe ist los — ist eine erfolgreiche Kinderbuchreihe von Max Kruse, einem Sohn der berühmten Puppenmacherin Käthe Kruse. Es ist gleichzeitig der Titel des ersten Bandes. Die Kinderbuchreihe Der Löwe ist los! umfasst mittlerweile 5 Bände (Der Löwe ist los; Kommt … Deutsch Wikipedia
Kakadu (Sprache) — Kakadu Gesprochen in Australien Sprecher ausgestorben Sprachcodes ISO 639 1: ISO 639 2: aus … Deutsch Wikipedia
Kakadu — (Cacatus Cuv., Plyctolophus Vieill.), Gattung der Papageien; Schwanz kurz abgestutzt, Kopf mit einem Busch langer, gerader, willkürlich aufzurichtender Federn; lebt in sumpfigen Wäldern ostindischer Inseln; sehr gelehrig u. possirlich, rufen… … Pierer's Universal-Lexikon
Kakadu — Kakadu: Der Name der Papageienart wurde im 17. Jh. aus niederl. kakatoe (kaketoe) entlehnt, das seinerseits aus malai. kaka‹k›tua stammt. Das malai. Wort ist wohl lautmalenden Ursprungs … Das Herkunftswörterbuch
Kakadu — (Psittacus cristatus), eine Familie der Gattung Papagei (s. d.), mit einem beweglichen Federbusch auf dem Kopf, auf den ostind. Inseln und Neuholland in sumpfigen Gegenden, sind von weißer, rosenrother u. schwarzer Farbe, die meisten Arten mit… … Herders Conversations-Lexikon
Der Gang zum Weiher — ist eine dramatische Dichtung in fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 14. Februar 1931[1] im Burgtheater in Wien uraufgeführt wurde. Der Autor hatte die Darsteller persönlich ausgewählt unter anderem Albert Heine, Ferdinand Onno und Else… … Deutsch Wikipedia
Der Weg ins Freie — ist der Romanerstling von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902[1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch[2] bei S. Fischer in Berlin[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Titel … Deutsch Wikipedia